Physiotherapie für Wettringen und Umgebung

Unsere Leistungen im Detail

Wir bieten ein breites Spektrum physiotherapeutischer Leistungen von klassischer Krankengymnastik über spezialisierte neurologische Therapiekonzepte wie Bobath und Vojta bis hin zu manueller Therapie, Lymphdrainage und modernen Behandlungsmethoden wie FOI oder CMD.

Krankengymnastik auf neurophysiologischer GrundlageFunktionelle Bewegungsförderung

Diese spezielle Form der Krankengymnastik richtet sich an Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Störungen – vom Säugling bis ins hohe Alter.

Mithilfe bewährter Konzepte wie Bobath oder Vojta unterstützen wir gezielt die Wiederherstellung und Verbesserung von Bewegungsfunktionen. Dabei berücksichtigen wir die individuelle Entwicklung jedes Patienten und nutzen die natürliche Fähigkeit des Nervensystems zur Anpassung und Reorganisation.

Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu fördern – mit viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und einer Therapie, die immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

BobathIndividuelle Therapie für Kinder und Erwachsene mit neurologischen Störungen.

Das Bobath-Konzept ist ein bewährter Ansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen, wie z.B. nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder zerebralen Bewegungsstörungen. Die Therapie zielt darauf ab, Bewegungsabläufe neu zu erlernen, Spastiken zu reduzieren und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.

In der Arbeit mit Säuglingen und Kindern setzen wir auf eine spielerische, entwicklungsorientierte Herangehensweise, die die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Bei Erwachsenen stehen funktionelle Bewegungen und alltagsrelevante Aktivitäten im Mittelpunkt der Therapie.

Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen Grundlagen und wird individuell angepasst, mit dem Ziel, vorhandene Ressourcen zu fördern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

VojtaAktivierung natürlicher Bewegungsmuster bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.

Die Vojta-Therapie ist ein neurophysiologisches Behandlungskonzept, das bei zentralen Bewegungsstörungen, Haltungsasymmetrien oder Entwicklungsverzögerungen angewendet wird. Durch gezielte Reizsetzung in bestimmten Körperpositionen werden angeborene Bewegungsmuster wie Greifen, Drehen, Aufrichten oder Krabbeln aktiviert.

Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kann die Vojta-Therapie frühzeitig wichtige Impulse für eine gesunde motorische Entwicklung setzen. Auch bei Erwachsenen, z.B. nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, kann sie die Bewegungsfähigkeit deutlich verbessern.

Die Anwendung erfolgt individuell angepasst und stets mit Rücksicht auf die jeweilige körperliche und emotionale Situation – mit dem Ziel, funktionelle Bewegungen zu erleichtern und die Eigenaktivität des Körpers zu fördern.

Manuelle TherapiePräzise Behandlung bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.

Die Manuelle Therapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich mit der Untersuchung und Behandlung von Beschwerden an Gelenken, Muskeln und Nerven befasst. Durch gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken werden Blockaden gelöst, Beweglichkeit verbessert und Schmerzen reduziert.

Grundlage der Behandlung ist eine genaue Analyse der körperlichen Funktionen und eine individuell abgestimmte Therapie. Dabei kommen sowohl mobilisierende als auch stabilisierende Maßnahmen zum Einsatz. Immer mit dem Ziel, das Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Manuelle Therapie eignet sich unter anderem bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Haltungsschwächen oder nach Verletzungen – effektiv, schonend und wissenschaftlich fundiert.

CMDGanzheitliche Therapie bei Kiefergelenksbeschwerden und craniomandibulärer Dysfunktion.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt funktionelle Störungen im Zusammenspiel zwischen Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Schädel. Häufig äußert sich CMD durch Kieferknacken, Schmerzen im Gesicht, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Schwindel und Tinnitus.

In der physiotherapeutischen CMD-Behandlung analysieren wir gezielt muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und Funktionsstörungen im Kopf-, Nacken- und Kieferbereich. Mit sanften, manuellen Techniken und individuellen Übungen arbeiten wir daran, die Muskelspannung zu regulieren und die Beweglichkeit im Kiefergelenk wiederherzustellen.

Die CMD-Therapie erfolgt häufig in enger Zusammenarbeit mit Zahnärzt:innen oder Kieferorthopäd:innen. Für eine ganzheitliche und nachhaltige Behandlung Ihrer Beschwerden.

Manuelle LymphdrainageSanfte Entstauungstherapie für ein besseres Körpergefühl.

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die den Lymphfluss im Gewebe anregt und so Schwellungen (Ödeme) reduziert. Sie kommt unter anderem nach Operationen, bei Lymph- oder Lipödemen sowie bei chronischen venösen Erkrankungen zum Einsatz.

Mit rhythmisch-kreisenden Grifftechniken unterstützen wir den natürlichen Abfluss von Gewebsflüssigkeit, lindern Spannungsgefühle und fördern die Regeneration. Die Behandlung wirkt beruhigend auf das Nervensystem und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Je nach Indikation kann die Lymphdrainage mit einer Kompressionstherapie kombiniert werden. Als Alternative zum herkömmlichen Wickeln nutzen wir sehr gerne das neue Circaid® System von der Firma MEDI. Für nachhaltige Therapieerfolge und spürbare Erleichterung im Alltag.

FOIFunktionelle Orthonomie und Integration

Ganzheitlich. Effektiv. Nachhaltig: Die FOI ist eine moderne, praxisorientierte Therapiemethode, die auf einem einfachen, aber sehr wirkungsvollen Prinzip basiert: Der menschliche Körper ist ein Meister der Kompensation. Entsteht irgendwo im Bewegungsapparat ein Problem – etwa durch ein Trauma, eine Fehlbelastung oder eine alte Verletzung – reagiert der Körper, indem er Ausweichbewegungen entwickelt.

Diese sogenannten Kompensationsmuster ziehen sich oft über den ganzen Körper und führen zu Blockierungsketten, die langfristig Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Die FOI geht gezielt auf diese Ursache-Folge-Ketten ein. Insgesamt wurden 8 typische Blockierungsketten sowie 2 zentrale Kompensationsmuster identifiziert, die dem Körper als Reaktionsschema dienen.

Mit diesem Wissen lassen sich Beschwerden nicht nur punktuell behandeln, sondern in ihrer gesamten Systematik verstehen und auflösen. Was bedeutet das für Sie als Patient? Die FOI-Behandlung ist klar strukturiert, effizient und sehr gut in den Praxisalltag integrierbar. In nur 20 Minuten kann eine Behandlung tiefgreifende Veränderungen im Bewegungssystem bewirken – spürbar wirksam und vor allem nachhaltig.

Erleben Sie, wie ganzheitliche Therapie funktioniert – aus der Praxis für die Praxis!

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder präventive Anliegen: Wir nehmen uns Zeit für eine fundierte Beratung und eine auf Sie abgestimmte Behandlung. Dabei stehen Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre persönlichen Ziele stets im Mittelpunkt.

Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren möchten oder unsicher sind, welche Therapieform für Sie die richtige ist, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine Nachricht!

Jetzt anrufen Nachricht senden